Seine Füße nimmt man meist solange nicht wahr, bis sie in irgendeiner Weise zwicken, zwacken oder sonstige Probleme machen. Was das im Einzelnen sein könnte, erfahren Sie entweder beim Orthopäden Ihres Vertrauens, bei uns – oder hier im Netz: Für eine kleine Erstinformation haben wir für Sie die gängigsten Fußthemen zusammengestellt.
Und wenn Sie ein Stichwort vermissen sollten? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail – schließlich möchten wir Ihnen auch hier vollständige und korrekte Informationen bieten!
Von einer Bettung spricht man, wenn eine Fußsohlenplastik in die Auftrittsfläche eingearbeitet wird.
Bei der Bewegungsanalyse werden menschliche Bewegungsabläufe aus verschiedenen Perspektiven mit mehreren synchronisierten Kameras aufgezeichnet. Hierbei dienen vor der eigentlichen Analyse aufgeklebte, reflektierende Markierungspunkte als Referenzpunkte. Mit ihrer Hilfe wird über eine spezielle Software der gesamte Bewegungsablauf rekonstruiert und somit auch die für das menschliche Auge unsichtbaren Detailbewegungen transparent gemacht.
Blankleder sind pflanzlich gegerbte Rindleder von besonderer Geschmeidigkeit und Zähigkeit.
Die Bänderzerrung, bzw. der Bänderriss am äußeren Sprunggelenk gehören zu den häufigsten Fußverletzungen. Schon ein plötzliches Umknicken kann dazu führen, dass das Sprungbeinband der Belastung nicht standhält. Nach einer solchen meist sehr schmerzhaften Verletzung und bei einer generellen Neigung zur Bänderschwäche sollte der Fuß und das Sprunggelenk durch orthopädische Einlagen vor weiteren "Knick-Problemen" geschützt werden.